Auch wenn es sehr selten auftritt, kommt es dennoch öfters vor, als einem lieb ist. Immer wieder klagen Gartenbesitzer über Wildschweine und stellen sich die Frage, wie vertreibe ich diese aus meinem Garten?
Vorsicht ist geboten beim Vertreiben von Wildschweinen im Garten
Auf der Suche nach Futter ziehen Wildschweine zunehmend durch Siedlungen und immer mal wieder auch durch Städte und dringen in den heimischen Garten ein. Wenn sich die Tiere bedroht fühlen, kann es oftmals für den Besitzer gefährlich werden und es ist äußerste Vorsicht geboten. Merken Sie sich daher, sollten Sie einem Wildschwein im eigenen Garten über den Weg laufen, so bewahren Sie stets Ruhe und signalisieren Sie dem Wildschwein, dass keine Gefahr oder Bedrohung von Ihnen ausgeht. Es kann außerdem helfen, dass Tier ruhig und bestimmt anzusprechen. Lauter Lärm können ein Wildschwein ebenfalls vertreiben, aber auch schnell ins Gegenteil umschlagen.
Wenn das Tier sich auch in Zukunft in Ihrem heimischen Garten wohlfühlt und immer wieder mal auftaucht, empfiehlt es sich, den zuständigen Forst- oder Jagdbehörder zu informieren, alternativ auch die Polizei.
Keinen Müll im Garten liegen lassen
Egal ob Küchen oder Kompostabfälle, achten Sie stets darauf, dass die Wildschweine keinen Zugriff darauf haben. Die Tiere sind geschickt und neugierig und Mülltonnen werden mal ebenso umgeworfen und der Inhalt wird durchstöbert. Es empfiehlt sich daher verschließbare Kompostbehälter, die es in jedem handelsüblichen Baumarkt zu kaufen gibt. Das gleiche gilt natürlich auch für die Mülltonne, welche stets verschlossen sein sollte um Wildschweine langfristig fernzuhalten.
Der geeignete Zaun schafft Abhilfe
Um Wildschweine soweit wie möglich von Ihrem Garten fernzuhalten, eignet sich ein stabiler Gartenzaun. Hier reicht aber kein dünner Maschendrahtzaun, da die Tiere stark sind und als geschickte Buddler gelten. Dieser ist nicht nur unsicher, sondern wäre auch schnell von den Tieren überwunden. Es ist daher empfehlenswert, ein Betonfundament in mindestens 40 Zentimeter Tiefe anzulegen. Die Betonbordsteine können Sie alternativ auch unterhalb des Zauns verlegen. So haben die Wildschweine keine Chance in Ihren Garten zu gelangen. Sie sollten bei der Wahl des Zaunmaterials auf Metal zurückgreifen. Besonders gut eignen sich Stahlgitterzäune, da diese ausreichend Schutz bieten und stabil sind.
Wenn Sie sich immer noch unsicher sind und auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie über einen zusätzlichen Elektrozaun nachdenken. Dieser kann hinter dem Stahlgitterzaun angebracht werden. Jedoch sei natürlich angemerkt, dass dies nicht die beste Lösung ist, vor allem wenn man eigene Kinder im Haus hat und dieses öfters im Garten spielen.