Ostern im Garten – So gelingt auch Ihr nächstes Osterfest

Ostern ist für viele Leute die einen Garten haben auch gleichzeitig der Beginn des Frühjahrs. Alles im Garten fängt langsam wieder an zu wachsen und zu gedeihen. Erste zarte Knospen zeigen sich, Krokusse verzieren die ersten Wiesen und Osterglocken erwärmen in ihrem strahlenden Gelb direkt ein wenig unser Herz und lassen uns die kalte, trübe Jahreszeit schnell wieder vergessen. Der Eifer packt uns und man möchte zu Ostern am liebsten alles in ein buntes Blumenmeer mit kleinen Dekohasen und bunten Eiern die in der Wiese hocken verwandeln.

Farbe in die Wohnung bringen – so geht’s:

Damit sie auf das kommende Osterfest gut vorbereitet sind und wie sie alles hübsch dekorieren können, hier ein paar kleine Tipps und Tricks wie Ihnen dies leicht gelingt. Wie oben schon erwähnt sind die Osterglocken ideal um etwas „Licht“ in den noch leicht verschlafen wirkenden Garten zu zaubern. Sollte Ostern noch recht früh im Jahr sein und noch die Gefahr von Bodenfrost bestehen, so können Sie einfach überall im Garten kleine oder große Töpfe mit den gelben Strahleblumen aufstellen. Bei Frost ist die Gefahr zu groß das die Blumenzwiebeln nicht wachsen oder gar absterben bevor sie aus der Erde treiben konnten. Auch die beliebten Hornveilchen bieten eine willkommene Abwechslung zum tristen Grau.

Oftmals wird Ostern im Kreise der Familie gefeiert. Eltern kommen, Oma und Opa, Tante und Onkel, Kinder und Enkelkinder. Da möchte man die Familie natürlich mit einem nett geschmückten Tisch überraschen. Wählen Sie zarte, helle Töne. Eine frische grüne Tischdecke sorgt direkt für einen Blickfang, frische Osterglocken in kleinen Vasen, kleine Töpfchen mit frisch gewachsenem Gras neben ein paar bunt verteilten gefärbten Eiern auf dem Tisch und Ihre Familie wird sich gerne an den Tisch setzen. Weidenkätzchen sind wie jedes Jahr ebenso eine beliebte Dekoration zur Osterzeit. Versteckt in ihrem flauschig weichen Mantel entfalten sie im warmen Wohnzimmer schnell ihre Blüte und zeigen Farbe. Ein echter Hingucker.

Doch was serviere ich meinen Gästen?

Ganz klassisch gehört zu Ostern in vielen Familien der Osterfladen. Ein leckerer Hefeteig gespickt mit fruchtigen Rosinen und knusprigen Mandeln. Der klassische Osterhase aus Schokolade darf dabei natürlich auch nicht fehlen, egal ob mit oder ohne Glöckchen. Auch ein saftiger Rüblikuchen passt zur Jahreszeit und ist ganz nebenbei noch Osterhases Lieblingsgemüse.

Bunte Eier – ein Muss zu Ostern

Eines darf an Ostern auf dem Tisch natürlich auch nicht fehlen. Viele bunt bemalte Eier. Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten Eier zu verzieren. Mit Wasser- oder Acrylfarben. Mit der Schwamm- bzw. Tupftechnik oder ganz fein mit einem kleinen Pinsel können auch kleine Motive auf die Eier gemalt werden. Fast zu schade um sie zu zerstören um an den Leckeren gekochten Inhalt zu kommen. Um das zu vermeiden können die Eier auch vorab ausgeblasen werden. So haben Sie dann direkt für die kommenden Osterfeste eine nette Dekoration für Ihren Ostertisch.

Ein Fest für Kinder – Eier suchen

Früh morgens sieht man sie durch die Gärten laufen, bepackt mit einem kleinen Körbchen mit allerlei Leckereien wie Schokohasen, bunten Eiern und Ähnlichem, vielleicht noch im Schlafanzug und etwas zersauselt auf dem Kopf: Eltern oder Großeltern die für ihre Kinder und Enkelkinder geeignete Verstecke für die bunten Sachen suchen. Sei es im übrig gebliebenen Laubhaufen aus dem Herbst, zwischen den sprießenden Osterglocken, dem zaghaft wachsenden Rhabarber, in der Gießkanne, unter der Gartenbank, hinter der Vogeltränke oder in einer verzweigten Astgabel in einem kleinen Strauch oder Baum.

Überall im Garten finden sich geeignete Verstecke und Eltern und Großeltern wird es eine Freude sein ihren Kindern und Enkelkindern dabei zuzusehen. Voller Stolz werden dann die Funde mit leuchtenden Augen präsentiert und direkt ein paar vernascht. So macht Ostern Spaß.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here