Gartenbänke – für die kleine Auszeit im Garten

Ein eigener Garten bringt auch immer etwas Arbeit mit sich. Ob es die Pflege der Beete ist, Rasen mähen, Unkraut jäten, neue Blumen pflanzen, Hecke schneiden oder Bäume stutzen ist. Umso schöner ist es wenn man da doch einen ruhigen Platz im Garten hat wo man sich mal für eine kurze Zeit ausruhen kann. Ideal für eine kleine Pause ist da eine Gartenbank. Diese bekommt man im Handel mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen, Farben, Größen und Materialien.

Welches Material bietet sich an?

Ob Holz, Rattan, Metall, eine Mischung aus Holz und Metall, Aluminium, Kunststoff oder Polyrattan, Eisen oder gar edles Teakholz, man hat eine Vielzahl von Möglichkeiten und es findet sich für jeden Geschmack etwas. Bei der Wahl des Materials ist es wichtig zu berücksichtigen wo die neue Bank zukünftig stehen soll. Steht diese hauptsächlich komplett im Freien, ist sie allen Widrigkeiten des Wetters ausgesetzt und man sollte sich überlegen eine Bank ohne Holzanteil zu kaufen. Holz verwittert mit der Zeit und es bedarf einer regelmäßigen Holzpflege durch schleifen oder einölen.

Holzbänke bieten sich an wenn sie leicht überdacht stehen oder geschützt an der Hauswand, dort wo das Wetter nicht volle Angriffsfläche hat. Trotz allem gibt es viele Liebhaber von Gartenbänken aus Holz, ist es doch ein sehr schönes, natürliches Material was sich wunderbar im Garten integrieren lässt. Gartenbänke aus Polyrattan, Kunststoff oder Metall sind ebenso ideal und leisten jeglichen Angriffen von Mutter Natur, sei es Wind und Sturm, Regen, Eis und Schnee oder brennende Sonne hervorragenden Wiederstand, sie sind witterungsbeständig. Ein weiterer Vorteil einer Gartenbank aus Kunststoff ist die einfache Reinigung.

Gerade im Frühjahr wenn die Möbel eine Zeit ungenutzt im Garten standen hat sich über die Wochen und Monate oftmals einiges an Dreck angesammelt, mit dem Gartenschlauch und etwas mehr Druck auf der Wasserleitung kann man diesem Problem bei Gartenbänken aus Kunststoff sorglos zu Leibe rücken. Auch Gartenbänke aus Metall oder Eisen haben ihren Reiz, vielleicht sogar ein klein wenig Anmutendes an sich. Edel verziert in glänzendem Lack können sie ein schöner Blickfang im eigenen Garten sein. Achten Sie darauf das diese Bänke leicht Rost ansetzen können und dann nachbehandelt werden müssen um lange Freude an ihnen zu haben.

Vor dem Kauf sollten Sie die Gartenbank testen

Wer die Überlegung hat sich eine Gartenbank zu kaufen, sollte zudem mal eine Gartenbank testen, wie man z.B. drauf sitzt. Stimmt die Höhe, ist es bequem, macht die Gartenbank einen stabilen Eindruck wenn 2 oder mehr Leute darauf sitzen? Bei so einem Gartenbank Test lässt sich schnell feststellen was man mag oder eher nicht.

Die klassische Holzbank oder doch eher eine alternative?

In vielen Gärten, Vorgärten und auf Terrassen findet man heutzutage die klassische Holzbank. Schauen Sie sich jedoch auch nach den Alternativen um und berücksichtigen Sie dabei Stellplatz, Nutzung und mögliche Witterungseinflüsse. Was nützt Ihnen eine schöne schwere Eisenbank die mittig auf dem Rasen platziert ist, wenn SIe beim Rasen mähen im Sommer diese aber 1x in der Woche verschieben müssen um den Rasen richtig mähen zu können. Da scheint eine Gartenbank aus Holz oder Polyrattan die bessere Lösung zu sein. Schwere Bänke eignen sich hervorragend für einen festen Stellplatz, dort wo Sie immer stehen können ohne im Weg zu sein.

Überlegen Sie sich auch, wie Sie die Bank am besten nutzen wollen. Soll die Gartenbank lediglich als hübsches Anschauungsobjekt oder auch als Einladung zum Sitzen und Verweilen dienen? Oder doch vielleicht für den morgendlichen Kaffee, einem netten Plausch unter Freundinnen am Nachmittag oder dem kühlen Bier am Abend und einem deftigen Männergespräch? Wie Sie die Gartenbank letztendlich nutzen, ist vollkommen Ihnen überlassen. Bei einem Gartenbanktest, wird Ihnen die Entscheidung vermutlich abgenommen und macht es Ihnen leichter sich für die richtige Bank zu entscheiden.

Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten sich eine Gartenbank in den Garten zu stellen. Einmal die Richtige gefunden, steht einer gemütlichen Pause nach der anstrengenden Gartenarbeit jedoch nichts mehr im Wege.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here